Category: Tipps


Am vergangenen Mittwoch haben Angelika und ich zusammen mit der ITB Academy ein Webinar zum Thema „Kooperieren mit Reisebloggern – aber richtig“ gegeben und sind immer noch total baff über den großen Zuspruch, den wir bekommen haben. In Zahlen: Wir haben den ITB Academy Webinar Rekord geknackt! 100 Plätze sind da in der Regel zu haben, und 100 Teilnehmer hatten sich für unser Webinar angemeldet. Für alle, die keinen Platz mehr im Webinar bekommen haben, es sich zeitlich nicht einrichten konnten oder einfach nochmal anschauen wollen, gibt es hier jetzt den Videomitschnitt:

An dieser Stelle möchten wir uns nochmal ganz herzlich bei der ITB und der ITB Academy bedanken. Über Fragen, Hinweise und Kooperationsideen freuen wir uns unter info@reiseblogger-kollektiv.com

Wohl einer der Trends auf der ITB 2013 war das Thema: Zusammenarbeit zwischen der Industrie und Multiplikatoren wie Reisebloggern. Aber Reiseblogger ist nicht gleich Reiseblogger und Markt ist nicht gleich Markt. So unterschiedlich die Kommunikationsstrategien für jedes Land und Kultur sind, so unterschiedlich sollten auch Kooperationen mit Reisebloggern geplant werden. Überhaupt:

Wie arbeiten eigentlich professionelle Reiseblogger? Wie groß sollte die Reichweite sein, damit eine Zusammenarbeit mit Ihnen wirklich erfolgreich ist? Wie kann man schwarze Schafe erkennen? Welche Kooperationsmöglichkeiten gibt es? Welche Fehler sollte man vermeiden?

Denn was auf den ersten Blick für die Industrieseite einfach aussieht, ist weit mehr als nur ein Suchen nach den richtigen Namen im Internet.

Im ITB Academy Webinar am 08. Mai um 15 Uhr geben wir vom Reiseblogger Kollektiv Einblicke in unsere Arbeit und Erfahrungen weiter und verraten wichtige Tipps und Tricks die für eine gelungene Kooperation zwischen beiden Seiten unabdingbar sind.

Denn eine deutsche Zielgruppe kann mit Multiplikatoren über Online-Kampagnen erreicht werden und professionelle und reichweitenstarke Blogger können dabei helfen.

Wir haben mit Gästen aus der Industrie auf der ITB 2013 im eTravel Lab eine Podiumsdiskussion zum Thema „Von Bloggern und Unternehmen – Wie der deutschsprachige Markt auf das Phänomen Reiseblogs reagiert“ geleitet und Antworten auf vielerlei Fragen geliefert. Das Webinar greift alle wichtigen Aspekte des neuen Trends für den deutschen Markt aus der Diskussionsrunde auf und soll als ergänzende Hilfestellung für die deutsche Tourismus-Industrie verstanden werden.

Wir freuen uns auf euch!

Fakten:

Datum/Zeit: 8. Mai 2013, 15 Uhr
Dauer: ca. 45 Minuten
Eventpasswort
: webinar

——————————————————-
Anleitung zur Registrierung
——————————————————-
1. Bitte klicken Sie auf „Registrierung„.
Falls die automatische Weiterleitung nicht funktioniert, kopieren Sie bitte diesen Link in Ihren Browser: https://messe-berlin.webex.com/messe-berlin/onstage/g.php?t=a&d=704745257

Sie können nun Ihre präferierte Zeitzone auswählen. Klicken Sie auf „Register“ unterhalb der Event-Beschreibung.

2. Füllen Sie dann die Datenmaske mit Ihren Daten aus und klicken Sie danach auf „Submit“.
——————————————————-
Um am online Seminar teilzunehmen brauchen Sie einen Browser, Active, Java oder Flash. Außerdem müssen Sie Ihre Lautsprecher oder Kopfhörer am Computer anschließen, um die Audioübertragung hören zu können.

Kontrollieren Sie auch vorab, ob Sie die technischen Voraussetzungen erfüllen unter http://www.webex.co.uk/support/support-system-requirements.html

(C) Foto: Messe Berlin

CLICK HERE FOR THE ENGLISH VERSION

/// Updated version for ITB 2015 ///
Die ITB steht vor der Tür und vom 4. bis 8. März 2015 ist Berlin wieder einmal das Zentrum der Reisewelt. Für Reiseblogger wird auf der Messe enorm viel geboten, neben den üblichen Travel Massives, tweet Up, Blogger Bars auch etliche Diskussionsrunden und Workshops. Bloggern, die zum ersten Mal auf der ITB sind und nicht genau wissen, was dort passiert und wie man mit möglichen Kooperationspartnern und anderen Bloggern ins Gespräch kommt, ist dieser Blogpost gewidmet.

Tipp 1: Mach dir JETZT Gedanken

Mit wem möchtest du dich treffen? Auf welche Veranstaltung willst du gehen? Wie kommst du nach Berlin und wo wohnst du? Jetzt handeln bevor es zu spät ist – so zum Beispiel kann man sich bereits nicht mehr für das Speeddating anmelden, welches die ITB veranstaltet. Womit wir beim nächsten Tipp sind:

Tipp 2: Mach JETZT Termine

Vereinbare Gesprächstermine weit vor der Messe. Die Fachbesucher-Tage auf der ITB sind von Mittwoch bis Freitag – danach kann man davon ausgehen, dass wichtige Manager abreisen. Businessgespräche sollten entsprechend in den ersten 2,5 Tagen stattfinden. Schwierig dabei: die meisten verantwortlichen Manager, die für Blogger Relations zuständig sind, arbeiten in den Unternehmenskommunikationen der Firmen. Und wer auf der ITB eine klassische Pressekonferenz veranstaltet, der tut das meistens in den beiden ersten Tagen der Messe. Die verfügbare Zeit, um mit einem verantwortlichen Manager ist Gespräch zu kommen, verkürzt sich also automatisch. Daher: einen spontanen und unangemeldeten Termin auf der ITB zu bekommen und dann auch noch mit dem zufällig richtigen Ansprechpartner ist sehr unwahrscheinlich. Und zudem nicht wirklich professionell. Also: Recherche ist alles, ruft in den Unternehmen, die euch interessieren an, fragt euch durch, um zu erfahren, wer für Blogger zuständig ist, ob es Interesse an einer Kooperation bzw. einem Gespräch gibt und dann schnell einen halbstündigen Termin machen. Ihr solltet euch auch über die PR Agenturen informieren, die vor Ort sind und gegebenenfalls mit denen direkt Termine ausmachen. Die können euch auch helfen einen Termin mit ihren Kunden zu bekommen.

Eine Möglichkeit ist auch der Virtualmarket der ITB. Meldet euch also im Netzwerk an und schaut nach, ob sich dort schon Ansprechpartner angemeldet haben, die für euch in Frage kommt und kontaktiert die direkt. Wichtig ist auch, dass ihr euch dort ein aussagekräftiges Profil erstellt, dadurch könnt ihr auch gefunden werden und interessierte Partner können euch dadurch kontaktieren.

Tipp 3: Netzwerken

Im letzten Jahr häuften sich die Termine für Blogger auf der Messe. Das fing mit dem Travel Massive am Vorabend der ITB an, ging über das Tweet Up am Mittwoch und zog sich praktisch durch die ganzen Fachbesucher Tage. 2015 wird es nicht anders sein!

Für das Travel Massive kann man sich hier anmelden (muss davor allerdings zunächst ein Travel Massive Profil erstellen)

Für das Tweet up von iambassador und traveldudes gibt es noch ganz wenige Plätze. Hier könnt ihr euch anmelden.

Interessante Termine für Blogger findet ihr auch auf der ITB Berlin Seite.

Tipp 4: Bereite dich JETZT vor

Jetzt ist die Zeit, ein Mediakit zu basteln, das dann kurz vor der ITB nochmal mit aktuellen Zahlen von deinem Blog bzw. über die Statistiken deiner Social Media Kanäle upgedatet werden sollte. Überlege, ob dein Blog eine Auffrischung braucht und bestell dir Visitenkarten – möglichst natürlich im Look deines Blogdesigns. Professionell arbeitende Blogger haben größere Chancen mit der Industrie ins Gespräch zu kommen und ernst genommen zu werden. Überlege dir mögliche Kooperationen, die du den einzelnen Firmen anbieten willst und mach dich vorher schlau, ob die Firma für so etwas generell offen ist oder nicht. 

Tipp 5: Pitch it

Wenn du deine Hausaufgaben gemacht hast, dann bereite dich drauf vor, dein Anliegen so formulieren zu können, dass du in 30 oder 60 Sekunden pitchen kannst. Genau das ist die Zeit, die dein Gegenüber auf der Messe dir wirklich Aufmerksamkeit schenkt. Wenn du da durch bist und auf positive Reaktion stößt, gehst du weiter in den Ausführungen deiner Ideen. Das vorher mal zu üben kann nicht schaden. Was macht deinen Blog aus? Was sind deine USP’s? Welches Anliegen hast du konkret?

Tipp 6: Geh ins Detail – aber nicht zu lange über das Messegelände

Das Berliner Messegelände ist riesig groß. Kalkulier lange Wege für die Planung deiner Termine ein. Wenn du von Halle 21 in Halle 12 möchtest, dann benötigst du dafür bis zu 20 Minuten, wenn die Messe voll ist (was sie an den Fachbesuchertagen immer ist) – lege dir also deine Termine so, dass du zwischen den Gesprächen immer noch genügend Luft hast, um überhaupt die Halle zu erreichen. Nutze den Shuttlebus wenn möglich. Weniger ist mehr. Wähle deine Gesprächstermine und Veranstaltungen bewusst aus. (Viele offizielle Pressetermine/Konferenzen sind für Blogger eher uninteressant). Dadurch hast du auch Zeit auf spontane Möglichkeiten reagieren zu können.

Lade dir unbedingt die ITB App auf dein Handy – hier hast du alle Informationen beisammen. Messeplan, Eventplan, Ausstellerverzeichnis etc.

Tipp 7: Dress up bitch, it’s ITB!

Ganz ehrlich: ja, du hast deine Individualität und auf deinem Blog verteidigst du sie zu Recht. Jeder soll dort wissen, dass du harter Backpacker bist und gern durch Dschungel robbst. Aber Messe ist Messe, Business ist Business und Schnaps ist Schnaps. Zieh dir auf jeden Fall etwas im Business Look an – das muss nicht langweilig sein und sollte schon zu deinem Typ passen, sollte aber dein Gegenüber nicht verschrecken. Denn du bist mit aller Wahrscheinlichkeit auf der ITB, um ins Gespräch mit Tourismus-Managern zu kommen –und die sollten dich ernst nehmen.

Wir halten euch auf Facebook und Twitter über weitere Termine für Blogger auf dem Laufenden! 

Über die Autorin: Angelika war zehn Jahre lang Pressesprecherin bei Airlines und feiert dieses Jahr ihren 12. ITB-Geburtstag.

(C) Picture: Messe Berlin

Für die Deutsche Version bitte hier klicken

/// Updated version for ITB 2015 ///
ITB 2014 is coming up – from 4.3. to 8.3. 2015 one more time Berlin is the center of the travel world. ITB has a lot to offer for travel bloggers – for example the Travel Massive, tweet ups, blogger bars as well as panels and workshops. This blog post is dedicated to newbies – Bloggers who attend the ITB for the first time and don’t know the insights nor how to deal with potential partners and other bloggers.

Tip 1: Start planning NOW

Who do you want to meet? To which meetings do you want to go? How do you get to Berlin and where do you sleep? Now is the time to find answers to these questions. Take speed dating as an example, which the ITB organizes: The registration is already closed!

Which brings us to the next tip:

Tip 2: Set up Appointments NOW

Arrange appointments well in advance for ITB. The trade visitor days at the ITB are from Wednesday to Friday – after that, it is very likely that important managers leave. So all your important business meetings should be held within the first 2.5 days. The challenge here: most managers – responsible for blogger relations – work in the corporate communications department of the company. As most press conference are being held on the first two days of ITB, availability to meet with a responsible manager is shortened automatically.

Therefore: to get a spontaneous and unannounced appointment at the ITB with the right person “by chance “ is very unlikely. Neither does it look professional. So pre-ITB research is your friend – call the companies that you are interested in, find out who is responsible for bloggers and if there is any interest in a cooperation or a conversation. The next step is to make a short half-hour appointment with that person. You should also check which PR agencies as they might be of interest to speak to and set an appointment. To find out who’s going to be at the ITB, register for the Virtual Market Place of ITB. Also check if possible partners are registered and contact them directly there. If signing up for Virtual Market place, make sure to create a convincing profile, thus you can be found and you can interest partners in contacting you.

Tip 3: It’s all about networking

Last year, the dates for bloggers were bountiful. It started at Travel Massive on the eve of the ITB, went beyond the Tweet Up on Wednesday and run almost the entire trade days.

You can registrate for this years Travel Massive here. (You need a Travel Massive profile to do so)

There are only few spots left for the iambassador and traveldudes Tweet Up on Wednesday. You can registrate here.

You can also find interesting events for bloggers on the ITB Berlin page.

Tip 4: Prepare NOW

Now is the time to create a media kit, which you should update shortly before the ITB with your latest blog and social media channels statistics. Think about whether your blog needs a new fancy design and order business cards – naturally matching your blog design. Professional working bloggers are more likely to be taken seriously. Think about a possible cooperation, which you want to offer to companies and do some research in advance, whether that company is generally open for working with bloggers or not.

Tip 5: Elevator Pitch it

If you have done your homework, then you should be able to formulate your concerns so you can pitch in 30 or 60 seconds (It’s called the Elevator Pitch). This is precisely the time that your counterpart at the show really pays attention to you. If you have that attention you go can further into details of your ideas. A little practice in pitching can’t hurt. What is the niche of your blog? What is your USP?

Tip 6: Go into detail – but don’t spend too much time walking

The exhibition ground is huge. Calculate long ways to meet your appointments. If you need to walk from Hall 21 to Hall 12, then you might need up to 20 minutes for your way, when the ITB is packed (which is the case at the trade days) – so plan your schedule accordingly.  Even consider calls in between. Take advantage of the shuttle bus if possible. Less is more. Select your appointments and events consciously. (Many official press events / conferences are not very interesting for bloggers). This gives you time to use spontaneous opportunities.

You should also definitely download the ITB app onto your phone that bundles all the information (Exhibition schedule, event schedule, list of exhibitors, etc.).

Tip 7: Dress up bitch, it’s the ITB!

To be frank: yes, you defend your individuality on your blog. Everyone should know that you are hardcore backpacker and like to crawl through the jungles of this world. But the ITB is the ITB, business is business and there is a place for everything. Dress in a smart business outfit.  It does not need to be boring and should match your personality, but it should not scare your business counterpart. You are here to talk and any manager should take you seriously.

We will keep you up to to date on Facebook and Twitter about other dates for bloggers!

About the author: Angelika worked ten years as a spokeswoman for airlines and this year celebrates her 12th ITB anniversary.