Auf der Website der Welt-Nomadin Conni Biesalski, planetbackpack.de, dreht sich alles rund ums smarte Rucksackreisen. Was sind ihre Ziele für 2013?
1. Wer bist du und wie bist du zum Bloggen gekommen?
Ich bin Conni, 29, lebe und arbeite rund um die Welt seit ich 15 bin. Im Moment wohne ich in meiner Wahlheimat Berlin um etwas durchzuatmen nach den vielen Jahren des nomadischen Daseins, um wieder frische Energie zu sammeln für die nächsten Abenteuer.
Mitte 2011 habe ich angefangen Blogs zu lesen, und war so fasziniert und angetan, dass ich Ende 2011 ich meinen englischsprachigen Blog “A Life of Blue” gelauncht habe. Anfang 2012 habe ich dann gemerkt wie die Reiseblogwelt in Deutschland etwas unterbesetzt ist, speziell im Bereich Backpacken und Weltreisen, und habe nach kurzem Überlegen mir Planet Backpack zum Projekt gemacht und den Blog dann im April 2012 von Indonesien aus offiziell gelauncht.
2. Hat dein Blog einen speziellen Fokus (eine Nische) oder worüber schreibst du?
Planet Backpack ist ein Reiseblog und unabhängiger Guide für Backpacker, Langzeitreisende, Individualreisende, Globetrotter, Nomaden und Vagabunden. Meine Leidenschaft ist es anderen Travelern zu helfen ihren Traum des Reisens und Abenteuerns zu planen und vor allen Dingen zu leben. Das Motto ist: Reise länger, günstiger, smarter – ergo: wie kann ich mit wenig Geld möglichst weit kommen? Sei es eine große Weltreise, ein verlängerter Backpacking-Trip, ein Working Holiday oder um die Welt für immer – Planet Backpack als Community ist ein Ort für Fragen rund ums Rucksackreisen. Der Blog ist eine Sammlung an Ratgebern, online Ressourcen und Reiseführern, die inspirieren und die Leser mit anderen Travelern verbinden sollen. Das ultimatives Ziel von Planet Backpack ist es, eine Gemeinschaft von Reisenden zu kultivieren, die bewusst, nachhaltig und unabhängig die Welt erkunden will, egal ob für einen Monat, für ein Jahr oder für immer.
Ich habe über Jahre die Welt bereist und im Ausland gelebt und gearbeitet – schade wäre es diese ganzen Erfahrungen einfach für mich zu behalten. Am Wichtigsten ist mir wirklich hilfreich und informativ für angehende Backpacker zu sein. Und auch denjenigen, die es sich nicht zutrauen auf Weltreise zu gehen, zu zeigen, dass es jedem möglich ist, dass es sich jeder leisten kann. Ich möchten den Lesern ihre Unsicherheiten nehmen und sie gleichzeitig für das spannende Unbekannte auf Reisen begeistern.
3. Welchen beruflichen Hintergrund hast du?
Ich habe Kommunikation und Medien bis zum Master studiert. Direkt danach bin ich 2009 mit einem One-Way-Ticket losgereist und habe unterwegs eine Ausbildung zur Tauchlehrerin gemacht, und in Indonesien und Australien gearbeitet.
Als ich dann 2011 zurück kam nach Deutschland, bin ich in die Bereiche Public Relations und Social Media in einer Agentur eingestiegen. Seit 2012 bin ich selbständig und freelance zumeist für Internet Startups. Außerdem mache ich viel Übersetzungsarbeit Deutsch/Englisch und baue WordPress-Seiten. Meine Selbständigkeit gibt mir die Freiheit von überall auf der Welt zu arbeiten – für mich gibt es nicht schöneres als zu wissen, dass ich egal ob in Berlin, Buenos Aires oder Bangkok immer irgendwie mein Geld verdienen kann. Und wenn alle Stricke reissen, dann geh ich wieder Tauchlehrern ;)
4. Welche sozialen Netzwerke sind für dich wichtig und wie nutzt du sie?
Am meisten benütze ich momentan wohl Facebook und Instagram. Wobei meine Aktivitätslevel und Netzwerke sehr fluktuieren. Letztes Jahr war ich zum Beispiel mega-aktiv auf Google+. Und bis vor ein paar Monaten auch auf Twitter, Pinterest und noch so anderen! Ich habe aber gemerkt, dass es für mich mehr Sinn macht sich auf ein ein, zwei zu konzentrieren und die dann aber richtig und kontinuierlich nutzt.
Auf Facebook poste ich neue Posts, tolle Fotos, Linktipps etc. Und bekomme auch recht viel Traffic aus der blauen Richtung.
Generell würde ich gerne aktiver für Planet Backpack auf Social Media Kanälen sein, aber oftmals geht die Arbeit, die die Moneten nach hause bringt einfach vor!
5. Was sind für dich die 5 wichtigsten Richtlinien, an denen sich die Reisebloggercommunity orientieren sollte? Was geht, was geht nicht?
- Miteinander statt Gegeneinander. Wenn ich eins nicht leiden kann, dann Konkurrenzdenken und Missgunst.
- Kooperationen untereinander.
- Sich gegenseitig bei Fragen und Problemen zur Seite stehen.
- Immer schön zu sehen: Gastbeiträge von und Interviews mit anderen Bloggern, Support über Social Media (Teilen von Beiträgen), gegenseitiges (freiwilliges!) Verlinken in Blogposts…
- Professionalität im Umgang mit der Tourismusindustrie.
6. Wo siehst du dich und deinen Reiseblog in einem Jahr?
Ich: Wieder auf Reisen für unbestimmte Zeit. Eventuell auch wieder vordergründig unter Wasser mit den Fischen. So sehr ich Berlin lebe, fällt es mir schwer an Orten Wurzeln zu schlagen. Die Welt ist außerdem zu groß und aufregend um zu lang statisch zu sein :)
Planet Backpack:
- Ich wünsche mir dass der Blog die erste Online-Ressource für angehende Backpacker ist.
- Ich plane Ebooks zum Thema Rucksack- und Weltreisen zu schreiben und über PB verkaufen.
- Und schließlich würde ich gern für die Arbeit etwas kompensiert werden.. Sei es mit kommerziellen Kooperationen oder Werbeeinnahmen.
- Denn dann ist auch möglich: Mehrere Autoren, die entlohnt werden. Ich muss PB nicht im Alleingang machen – schön wäre es ein Team zu haben, die meine Vision teilt.
7. Welche Kooperationen bietest du auf deinem Blog an und welche Erfahrungen hast du bisher damit gesammelt?
Ich bin grundsätzlich sehr offen für Kooperationen und teste in dem Bereich gerade etwas das Wasser.
Möglich sind:
- Gesponserte Beiträge
- Blogger- / Pressereisen
- Werbung
- Längerfristige Partnerschaften
- Gewinnspiele
Schade ist es viele Anfragen zu bekommen, die thematisch total irrelevant sind für Planet Backpack. Da würde ich mir manchmal wünschen die Leute würden etwas besser recherchieren. Auf PB reicht es nur etwas runterzuscrollen oder kurz auf die Über PB-Seite zu klicken. Z.B. Wenn ich Anfragen für Luxushotels bekommen, fühle ich mich fast schon beleidigt ;)
Vielen Dank, Conni!
Erreichen kann man Conni auf folgenden Kanälen:
BLOG URL: http://www.planetbackpack.de/
FACEBOOK: https://www.facebook.com/planetbp
TWITTER: https://twitter.com/planet_backpack
INSTAGRAM: @conniblue
Das hört sich total interessant und spannend an! Ich finde es bemerkenswert, wie du dein Leben aufgezogen hast und nicht so wie jeder Andere jeden Morgen ins Büro gehst und dann deine 8 Stunden absitzt und dann heim gehst, sondern du machst das was dir Spaß macht!:) Ich habe auch eine ganze Zeit nach Blogs gesucht, die als Thema Rucksackreisen haben, vergebens!Daher wäre es toll, wenn das in nächster Zeit mehr werden würde, denn es machen ja schließlich viele und da kann man sich dann interessante Tipps holen!Viele Grüße!
[…] Und habt ihr schon mein Interview auf dem Blog vom Reiseblogger Kollektiv gelesen? Das findet ihr hier! […]